Elektrotherapie

Die Anwendung von elektrischem Strom in der Medizin wird als Elektrotherapie bezeichnet.
Sie ist für die meisten Krankheitsbilder eine sinnvolle Ergänzung der Physiotherapie. Elektrotherapie dient zur Behandlung von Schmerzen, Missempfindungen sowie zur Kräftigung schwacher Muskulatur.
Je nach Indikation erfolgt die Behandlung eines oder mehrerer Körperteile mit verschiedenen Stromarten. Diese werden zur Förderung der Durchblutung und zur Stimulation des Stoffwechsels eingesetzt. Elektrisch geladene Teilchen werden in Bewegung gesetzt und können eine Schmerzlinderung wie auch eine Heilungsförderung bewirken.
Die Elektroden werden in der Regel in der Nähe der schmerzenden oder zu kräftigenden Stellen platziert. Der Reiz selbst ist nicht schmerzhaft - man spürt vielleicht ein Kribbeln auf der Haut.